
Blumen und Vasen – welche passen am besten zusammen
In welcher Vase kommen die verschiedenen Blumen am besten zur Geltung?
Vasen kann man nie genug haben und trotzdem scheint es, als hat man nie die perfekte Vase zur Hand. Mal ist die Vase zu groß oder die Blumen zu kurz und dann ist weder die Vase noch die Blume richtig in Szene gesetzt. Leider entkommt man nicht einer kleinen Vasensammlung aus verschiedenen Größen und Modellen.
Die Auswahl an Blumenvasen ist riesengroß. Farbige Vasen betonen die Farbe der Blüten und Glasvasen sind prinzipiell universell einsetzbar. Ebenso können schöne Krüge, Schalen, Flaschen, Gläser oder Dosen tolle Vasen abgeben. Egal, für welche Vase sie sich entscheiden, die Länge der Blume ist wichtig. Zwei Drittel der Blumen sollten aus der Vase herausragen.
Mittelhohe Zylindervasen: die Alltagsvase, die in keinem Haushalt fehlen darf
Zylindervasen sind echte Allrounder und sollten daher in keinem Haushalt fehlen. Aufgrund der klassischen Röhrenform sind sie vielseitig einsetzbar und geben einfachen Blumensträußen mittlerer Länge Halt, ohne ihnen die Aufmerksamkeit zu stehlen. Besonders gerade geformte Vasen sollten nicht überfüllt werden, damit die Blumen darin noch natürlich fallen können, aber nicht brechen. Große Blüten passen weniger zu der Zylinderform. Zylindervasen, die oben schmaler zulaufen, eignen sich optimal für Gerbera oder Anemonen, deren Köpfe durch die hohe, zulaufende Form gestützt werden, während die Stiele noch natürlich fallen können.
Hohe Bodenvasen: um langstielige und extravagante Blumen am besten zu arrangieren
Bei Blumen mit langen Stielen, wie zum Beispiel Amaryllis, Sonnenblumen oder Lilien sollten Sie unbedingt auf eine Bodenvase zurückgreifen. Die Bodenvase misst mindestens 40cm und mehr, wodurch die langstieligen Blumen nicht so leicht umknicken können. Zudem sind Bodenvasen ein schönes Wohnaccessoire und sorgen für echte Hingucker. Auch die dazu passenden Blumen sind oft Solokünstler oder zumindest nur in kleinen Gruppen unterwegs und kommen in den hohen Vasen aus Keramik oder Glas bestens zur Geltung. Zu Ostern oder Weihnachten werden gerne hohe Bodenvase verwendet, um verschiedene Zweige und Sträucher mit kleinen Dekorationsartikeln wie Ostereiern zu schmücken. Generell gilt für die hohe Bodenvase: Je weniger Blumen sich in der Bodenvase befinden, umso drastischer der Effekt.
Kugelvasen: perfekt für große Blumensträuße und üppige Blüten
Kugelvasen sehen besonders elegant aus und einzelne üppige Blütenköpfe wie von Pfingstrosen oder Hortensien sowie große Blumensträuße können Sie in Kugelvasen perfekt in Szene setzen. Zu buschig dürfen die Sträuße allerdings nicht sein, sonst können sich die Blumen nicht gegenseitig Halt geben. Zum Beachten bei Kugelvasen ist, dass die Blumenköpfe nicht zu weit aus dem Gefäß ragen. Des Weiteren fassen Kugelvasen viel Wasser und eignen sich dadurch besonders gut für durstige Blumen, die viel Wasser benötigen.