
30 % schneller dank digitaler Bestellungen — Blumencafé Kasper (Halle) setzt auf Lokaler Florist
Autor: Joost,
„Jeder Tag ist anders – und genau das hält unsere Kreativität wach.“
Wer das Blumencafé Kasper in Halle betritt, spürt sofort die Liebe zum Floristik-Handwerk und zum Service. Seit 1996 führen Melanie Kasper und ihr Mann ein Geschäft, das lokal verwurzelt und zugleich zukunftsorientiert ist. Ihre Lieblingsblume wechselt mit den Jahreszeiten, sagt sie lächelnd: „Die Spinnen-Gerbera finde ich aber immer wieder wunderschön.“
„Wir bedienen vor allem Privatkunden, aber auch Firmen schätzen unsere Zuverlässigkeit.“
Rund 60% privat und 40% gewerblich – diese Mischung hält das Team flexibel. Auch die Kanäle sind ausgewogen: 50% Vorbestellungen, 50% Laufkundschaft. Im Laden machen Schnittblumen etwa 80% des Umsatzes aus (20% Deko), bei Bestellungen sogar 98% Blumen. Gefunden wird das Blumencafé Kasper vor allem über Google und Facebook – ganz ohne teure Suchanzeigen. Dazu kommt hohe Sichtbarkeit vor Ort: ein hell beleuchtetes Schaufenster an einer Hauptverkehrsachse und zwei Lieferfahrzeuge mit großem Website-Aufdruck, die täglich durch Halle fahren.
„Online muss klar und mühelos sein – für Kunden und für uns.“
Bestellungen kommen über den Laden (≈ 50%), Telefon/Fax (≈ 30%), den Onlineshop (≈ 10%) sowie E-Mail/WhatsApp (≈ 10%). Englischsprachige oder besonders anspruchsvolle Anfragen verweist das Team gern in den Shop – dort sind die Erwartungen eindeutig. Mit Lokaler Florist sehen Kund*innen genau, was sie bekommen – auch bei Trauerfloristik, inklusive Größenangaben und transparenter Preis/Leistung. Bestellung und Bezahlung laufen reibungslos; es gibt Status-Updates, am Liefertag und nach der Zustellung – „das kommt richtig gut an“.
„Pro Auftrag sparen wir gut zehn Minuten – etwa 30 % schneller als ohne Online-Abwicklung.“
Für das Team ist Lokaler Florist ein täglicher Beschleuniger: Zeitersparnis durch weniger Rückfragen, Zahlungen & Abrechnung laufen automatisch über Lokaler Florist, und es gibt keinen Aufwand mit Mail-Flows oder Zahlungsarten. „Es wirkt professioneller und ruhiger,“ sagt Melanie. „So bleibt mehr Zeit für Kreativität und für unsere Kundschaft im Laden.“
„Clever geplant wird die Lieferung rentabel.“
Ein wichtiger Grund für viele Aufträge: kostenfreie Lieferung ab 20€ innerhalb von Halle. Seit dem Start (1996 waren es 10€, heute 20€) ist das Shop-Sortiment darauf abgestimmt. Durch Tourenplanung am Vortag bleiben die Fahrten effizient; Expresslieferung am selben Tag ist gegen Aufpreis möglich – selten nötig, aber jederzeit machbar.
„Unsere Bewertungen sprechen für sich.“
Per QR-Code im Laden sammelt das Blumencafé Kasper aktiv Feedback: inzwischen knapp 100 Google-Bewertungen und 200+ über Lokaler Florist. Das schafft Vertrauen und stärkt das Gefühl von Preis/Leistung. Auch die Haltbarkeit der Sträuße wird oft gelobt: „Die Blumen halten lange – das hilft natürlich.“
„Auf zu 5.000 Bestellungen!“
Das Ziel ist klar: weiter wachsen und gleichzeitig persönlich bleiben. Lokaler Florist bildet dafür das digitale Fundament. „Wir wollen sichtbar sein und trotzdem nah dran,“ sagt Melanie. „Mit einem modernen Webshop und einem warmen Einkaufserlebnis.“
Lokaler Florist werden?
Haben wir Ihr Interesse geweckt und wollen Sie auch alle Vorteile von Lokaler Florist für Ihr Blumengeschäft nutzen? Kontaktieren Sie Melanie oder Joost von Lokaler Florist entweder per Email (support@lokalerflorist.de) oder telefonisch (+31 174 671 900). Sie können sich auch direkt über die Website anmelden.