
Sonnenblume – jeder kennt und liebt sie
Die Sonnenblume ist der Star des Sommers
Wer denkt bei der Sonnenblume nicht an Sommer und Sonne? Die leuchtend gelben Blütenblätter ähneln der Sonne wie keine andere Blume und steht damit für Fröhlichkeit, Wärme und Zuversicht. Die Sonnenblume macht nicht nur im Strauß eine tolle Figur, auch als Einzelblume ist sie sein tolles Geschenk.
Herkunft
Die Sonnenblume kommt ursprünglich aus Nord- und Mittelamerika. Schon vor mehr als 4.500 Jahren wurde sie von den nordamerikanischen und mexikanischen Indianern kultiviert. 1552 brachten spanische Seefahrer die Samen der Sonnenblume mit nach Europa, wo sie zunächst als Zierpflanze angebaut wurde.
Der botanische Name Helianthus leitet sich von den griechischen Wörtern „helios“ (Sonne) und „anthos“ (Blume) ab und kommt aus der griechischen Mythologie. Einst verliebte sich das Mädchen Clytia in den Gott Apollon. Dieser verschmähte Clytia und diese verwandelte sich vor Trauer in eine Sonnenblume und drehte seitdem Ihre Blütenköpfe in die Richtung von Apollos Sonnenwagen.
Aussehen
Neben der klassischen gelben Sonnenblume gibt es auch Varianten in Orange, Braun, Creme oder Dunkelrot. Die Auswahl bei Form und Größe ist ebenfalls reichlich. Sonnenblumen gibt es mit großer oder kleiner Blüte, mit einer einzelnen Blütenblattreihe oder mit mehreren Kränzen. Die behaarten Stiele der Sonnenblume können bis zu 70 cm lang sein. Das Phänomen, dass Sonnenblumen ihre Köpfe mit der Sonne von Ost nach West drehen, ist auch als Schnittblume in der Vase mitzuverfolgen.
Symbolik
Keine Blume versprüht so viel Freude und Zuversicht wie die Sonnenblume. Bei den Urvölkern war die Sonnenblume Symbol für Sonne, Licht, Leben, Fruchtbarkeit, Gesundheit und Weisheit. Die weltlichen Herrscher nutzten sie als Sinnbild von Macht, Reichtum, Ergebenheit und Treue. In der Hippiebewegung galt die Sonnenblume als Sinnbild für eine friedvollere Welt. Zudem wird sie gerne in der bildenden Kunst verwendet. Vincent van Gogh erschuf beispielsweise viele berühmte Werke zu Ehren der leuchtenden Sonnenblume.
Farben und deren Bedeutung
Gelb ist die am meisten Strahlende aller Farben. Sie weckt die Lebensgeister und erzeugt wohlige Gefühle und symbolisiert das Sonnenlicht. Sie steht für Heiterkeit, Optimismus, Zuversicht und Lebensfreude.
Blumen, die zur Sonnenblume passen
Sonnenblumen sind bekannt für ihre hohen Stiele und große Blütenköpfe. Eine Möglichkeit, die sommerliche Blütenpracht zu arrangieren, wäre mit Schnittblumen wie Rosen, Euphorbia, Santini und Johanniskraut.
Gelb harmoniert optimal mit Orange oder auch Weiß, dadurch sind Sonnenblumen die perfekten Begleiter bei Sommerhochzeiten. Mit ihrem rustikalen Charme und fröhlichen gelben Farben bringen sie Sonnenschein in alle Hochzeitsarrangements. Für einen auffälligen Kontrast greifen Sie am besten zu Blumen in Rot oder Rosa.
Optimale Pflege der Sonnenblume in der Vase
Um möglichst lange Freude an der Sonnenblume in der Vase zu haben sollten Sie einige Tipps beachten:
- Schneiden Sie die Stiele schräg an.
- Entfernen Sie die überflüssigen Blätter von den Stielen.
- Stellen Sie die Sonnenblumen in eine saubere Vase, am besten aus Glas, um den Wasserstand im Auge zu behalten und geben Sie Leitungswasser in Zimmertemperatur hinein.
- Fügen Sie etwas Schnittblumennahrung hinzu.
- Füllen Sie die Vase regelmäßig auf, denn Sonnenblumen sind durstig.
- Stellen Sie die Vase an einen kühlen Standort, nicht in die Nähe einer Obstschale und nicht in die volle Sonne.
Detaillierte Pflegetipps finden Sie in unserem Blog „So bleibt Ihr Blumenstrauß länger schön“
Sonnenblumen bestellen
Bestellen und verschicken Sie Blumensträuße mit Sonnenblumen oder reine Sonnenblumensträuße von Ihrem lokalen Floristen. Jede Kreation ist individuell und unterstreicht die leuchtend gelben Blütenköpfe der Sonnenblume auf unterschiedliche Art und Weise.
Wissenswertes über Blumen die Sie auch interessieren könnten:
Hortensie – beeindruckende Blütenkugel
Ranunkel – spannende Fakten über das Blütenwunder
Pfingstrose – Rosenpracht ohne Dornen