
Chrysantheme – bunte Farbtupfer im Herbst
Fernöstliche Schönheit mit starker Symbolik
Die Chrysanthemen gehören zu den vielseitigsten und fröhlichsten Blumen und lassen sich perfekt mit anderen Blumen kombinieren. Keine andere Blume ist in einer so großen Farbauswahl und verschiedenen Blütenformen erhältlich wie die Chrysantheme. Zusätzlich können Sie sich an Chrysanthemen in der Vase durch ihre lange Haltbarkeit erfreuen.
Herkunft
Chrysanthemen waren ursprünglich in Asien beheimatet und kamen im 17. Jahrhundert nach Europa. In Japan gilt die Chrysantheme als Nationalblume und der kaiserliche Thron trägt den Namen „Chrysanthementhron“. In China ist die Chrysantheme vor allem wegen ihrer Heilkräfte beliebt und wird zur Heilung verschiedener Krankheiten eingesetzt. Der Name Chrysantheme setzt sich aus dem griechischen „chryso“ (Gold) und „anthemom“ (Blume) zusammen. Daher ist die wörtliche Bedeutung „Goldblume“ benannt nach den goldgelben Blütenblättern.
Aussehen
Die fernöstliche Schönheit gibt es in mehr als 5.000 verschiedene Sorten in den schönsten Farben und Formen. Die Blütenformen kann man unterscheiden in:
· Dekorativ
· Einzel
· Pompon
· Anemone
· Spinne
Zusätzlich kann die Chrysantheme in 3 Sorten unterschieden werden – Deko, Spray und Santini:
- Santini sind kleine kugelförmige Chrysanthemen, deren Blütenköpfe ungefähr einen Durchmesser von circa vier Zentimeter haben. Es befinden sich viele kleine Blüten an einem Stiel
- Spraychrysantemen unterscheiden sich in der Größe der Blütenköpfe von den Santini. Diese sind größer, aber auch bei Spraychrysanthemen finden Sie mehrere Blüten auf einem Stiel.
- Dekochrysanthemen erkennen Sie an einer großen Blüte pro Stiel.
Chrysanthemen im Topf
Chrysanthemen gibt es nicht nur als Schnittblume für die Vase, sondern auch als Sträucher für den Garten, Balkon, Terrasse oder Hauseingang. Die üppig blühenden Stauden sorgen noch einmal für bunte Farbklekse, bevor der Winter kommt und begeistern mit einer sehr langen Blütezeit. Topf-Chrysanthemen bevorzugen einen geschützten Platz und können sowohl an sonnigen als auch schattigen Plätzen aufgestellt werden. Zu Allerheiligen und Allerseelen werden die Gräber gerne mit bunten oder weißen Topf-Chrysanthemen geschmückt
Symbolik
Prinzipiell steht die Chrysantheme für Freundschaft, Glück, Treue und Ehrlichkeit, allerdings hat sie in verschiedenen Ländern eine unterschiedliche Bedeutung. In Asiatischen Ländern symbolisiert die Chrysantheme Glück und Gesundheit, aber in Japan stehen speziell die gelben Blüten für die Unsterblichkeit. In Frankreich und Deutschland spielt die weiße Chrysantheme zu Allerheiligen und Allerseelen eine wichtige Rolle und gilt als Symbol für Trauer und Tod.
Farben und deren Bedeutung
Chrysanthemen präsentieren sich in einer schier endlosen Farbpalette von Weiß, Gelb, Orange, Rot, Rosa, Violett bis hin zu Grün. Die Auswahl in den verschieden Farben ist groß und jeder Farbe wird eine Bedeutung zugeschrieben.
- Weiß: Tod und Trauer
- Rot: Liebe und Leidenschaft
- Orange und Gelb: Ewigkeit und Glück
- Violett/Blau: Treue
- Rosa: Zerbrechlichkeit einer Liebesbeziehung und Romantik
- Grün: Gesundheit und Vitalität